
Dann setz dich gleich mit uns in Verbindung, wir beraten dich gerne!
News
Die Software TYPO3 wird regelmäßig in Versionen veröffentlicht und ist auch dementsprechend in Versionsnummern organisiert. Die Veröffentlichungen oder auch Releases genannt verfügen über unterschiedliche Größen. Die kleinsten sind die sogenannten Minor Releases. Hier werden kleine Bug Fixes und Security Issues in Form von Updates behoben. Danach folgen die sogenannten Sprint Releases, welche Zwischenversionen auf dem Weg zur großen LTS-Version beinhalten. Eine neue Long Term Support (LTS) Version wird durch ein Major Release veröffentlicht. Long Term Support bedeutet, dass die TYPO3 Association die Aktualität und Unterstützung dieser Version für einen bestimmten Zeitraum garantiert. Die genauen Details zum Zeitplan aller Releases findest du auf der TYPO3 Webseite unter TYPO3-Roadmap.
Die technische Instandhaltung der eigenen Website ist aufgrund der schnellen technologischen Entwicklung ein absolutes Muss, um die vielfältigen Möglichkeiten einer Website als wichtiges Vertriebsinstrument voll ausnutzen zu können. TYPO3 Updates bzw. Upgrades bringen für Betreiber, Redakteure als auch Nutzer kontinuierliche Neuerungen und Verbesserungen mit sich.
Ein paar der wichtigsten Vorteile für Website Betreiber sind:
Einige Beispiele der Vorteile für Redakteure und Website Benutzer:
Neben all diesen Vorzügen darf letztendlich nicht außer Acht gelassen werden, dass veraltete Software ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr ordnungsgemäß bedient werden kann. Zudem müssen auch gesetzliche Standards berücksichtigt werden, allen voran DSGVO-Anforderungen, welche von einer aktuellen Software abgedeckt werden.
Die Grundlage unserer Vorgehensweise bilden unsere Wartungsverträge. Die TYPO3 Instanzen unserer Kunden werden dabei laufend überwacht, so können wir bei etwaigen Updates schnell reagieren und diese zeitnah einspielen. Somit bieten wir unseren Kunden die Sicherheit, dass ihre TYPO3 Instanz stehts up-to-date bleibt.
Bei größeren Versionen, wie es beim Upgrade auf eine neuere Version der Fall ist, informieren wir unsere Kunden rechtzeitig und besprechen dann gemeinsam das Projekt sowie alle Möglichkeiten. Da TYPO3 Instanzen sehr individuell implementiert sind bedürfen sie auch einer individuellen Evaluierung, mit welcher wir uns ein umfassendes Bild verschaffen. Anhand dieses Status Quo erstellen wir einen TYPO3 Upgrade Plan, der alle Eventualitäten beinhaltet, das Projekt komplett abbildet und im weiteren Projektverlauf auch entsprechend hält.
Durch Upgrades wird die Software auf dem aktuellen Stand der Technik gehalten, wodurch Kosten- und Zeitaufwände reduziert werden können. Darüber hinaus wird das Arbeiten mit zeitgemäßer Software maßgeblich erleichtert.